Kategorien
Blog

Internetzugang

Da ich öfter gefragt wurde wie man günstig ins Internet kommt, wenn das Hotel kein (oder nur kostenpflichtiges) WLAN zur Verfügung stellt (und auch wie man günstig nach Deutschland telefoniert):

Internet ist leider in manchen Hotels kostenpflichtig. Das Hotel, in dem ich Mai 2019 war wollte 15 Leva für 2 Tage Internet.
Möglichkeiten, das zu „umgehen“:
– viele Restaurants in Nessebar und im Zentrum bieten „free wifi“ also einen kostenlosen Internetzugang.
Hier ist aber sehr zu empfehlen Sicherheitssoftware auf dem Handy oder den PC zu benutzen, denn man weiss nie wer sich noch im selben Netz aufhält! Sicherheit durch den WiFi Betreiber gibt es kaum! (*)
– es gibt viele Prepaid Datenpakete, teilweise mit sehr viel Datenvolumen. Entweder ein altes Handy als HotSpot nutzen oder einen kleinen LTE Router mitnehmen. A1 bietet z.B. 30GB für 25 Leva und 50GB für 50 Leva. 15GB kosten sogar nur 15 Leva. Ähnliche Pakete bietet auch telenor. 15GB für 15 Leva, 30GB für 25 Leva. Den Telenor Shop findet man in Neu-Nessebar an der Haupstrasse auf dem Weg in die Altstadt von Nessebar.

Telefonieren wurde immer günstiger, die Roamingkosten wurden weitgehend abgeschafft.
Leider gibt es auch heute noch Anbieter, die Flatrates nur in D anbieten aber nicht in der EU. Das ist meistens nur durch „Tricks“ möglich. Oft: Datenvolmen von 100MB, oder wenige Freiminuten enthalten, in D gibts dann 2,5GB oder eine Flat nach D gratis. Somit hat man im Urlaub magere 100MB oder nur ein paar Minuten…

ACHTUNG – aus Erfahrung lohnen sich in der EU sogenannte „Reiseoptionen“ nicht.

Der Internetzugang kann in Bulgarien sehr günstig über PrePaid Pakete gekauft werden. Personalausweis zur Aktivierung nötig.

(*) Technische Information: Gute öffentliche WLAN Netze bieten eine Trennung der Clients, also der Benutzer untereinander. Normale WLAN Netze wie auch zu Hause bieten die Trennung nicht. Jeder User/Client „sieht“ die anderen Benutzer oder Geräte. Mit der richtigen Software kopiert man in Sekunden Adressbücher oder greift auf andere Daten zu. Ebenso kann in solchen WLAN Netzwerken der gesamte Netzwerkverkehr mitgeschnitten werden. Einfach ist es auch, Schadsoftware auf die Geräte im WLAN zu verteilen. Setzen Sie daher unbedingt auf einen GUTEN Virenschutz und vertrauen Sie keiner unischeren, angeblichen guten und kostenfreien Lösung. Alternativen sind Eset, Kaspersky und TrendMicro als meine erste Wahl. Diese drei sind Kostenpflichtig. Wer ganz sicher gehen möchte: ein VPN nutzen und jeglichen Datenverkehr an den Router zu Hause verschlüsselt senden. Dieser baut dann erst die Internetverbindung auf. Sicher.