Kategorien
Blog

Hotelsterne

leider ein Thema, bei dem viele keine Ahnung und keinen Durchblick haben und dadurch falsche Erwartungen entstehen. Daher habe ich mich entschieden, einfach einmal etwas kurzes zum Thema Hotelsterne zu schreiben.

Falsche Erwartung: das Hotel hat mit 4 Sternen große Zimmer, kostenfreie Klimaanlage oder ein „gehobenes“ Buffet.

Falsche Erwartungen: Hotelsterne sind einheitlich und jedes Land hat diese. Jedes Land? Nein, Norwegen und Finnland haben gar keine Klassifizierung. Die Sterne sind auch alles andere als „einheitlich“.

Hotelsterne in Deutschland: hier gibt es seit ca. 2009 mit anderen Ländern einen Zusammenschluss in der HotelStarsUnion.

Sieht man in Hotelbewertungen Äußerungen wie „das Hotel hat niemals 4 Sterne maximal 2“, „nicht mal 1 Stern“ oder ähnliche: hier muss ich sagen, der Verfasser hat einfach keine Ahnung und sich nicht erkundigt. Diese Bewertungen findet man leider sehr oft in Bewertungen der Hotels am Sonnenstrand. Die Hotelsterne sagen nichts über die Größe der Zimmer, der Auswahl am Buffet oder ähnliches aus.

Ich möchte das einmal am Beispiel Deutschland mit ein paar Beispielen zu den Hotelsternen aufzeigen. Da ich aus dem Bereich ITK komme, hatte und habe ich damit öfter Berührungspunkte.

Hotelsterne Deutschland – Beispiele.

Um 3 Sterne zu bekommen musste das Zimmer ein Telefon vorweisen. Viele Hotels wollten auf Telefone verzichten, ohne das Telefon gab es aber den dritten Stern nicht. Heute wurde der Begriff „Telefon“ ersetzt durch: „Dem Hotelgast zugängliches Gerät zur internen und externen Kommunikation“.

Um 2 Sterne zu bekommen muss beispielsweise ein Leselicht am Bett vorhanden sein. Hat es das nicht, dann bekommt das Hotel weder den zweiten noch höhere Sterne.

Für den ersten Stern muss beispielsweise ein „Monitor mit Fernsehprogramm“ vorhanden sein. Es steht nirgends dass es ein TV Gerät sein muss und es gibt auch keine Mindestgrößen. Einzige Aussage „angemessene Größe“.

In keiner Kategorie der Hotelsterne (auch nicht bei 5 Sternen!) ist in Deutschland eine Klimaanlage, Zentrale Belüftungsanlage oder ähnliches vorgeschrieben. Ebenso sind außer zum Frühstücksbuffet keine anderen oder weiteren Vorgaben zur Ausgabe der Speisen vorhanden. Beim Frühstücksbuffet ist auch kein Umfang angegeben.

Hotelsterne Bulgarien

Bulgarien ist kein Mitglied der HotelStarsUnion.

Das einzige womit man sicher sein kann: wirbt ein Hotel mit der Anzahl der Sterne, dann hat es diese Sterne auch. Denn bei den Hotelsternen handelt es sich nur um eine Aussage auf gewisse Ausstattungspunkte. Schaut man die Kriterien für 3 Sterne in Deutschland an, wird man sehen dass diese auch fast alle 3 Sterne Hotels in Bulgarien erfüllen. Selbst die 4 Sterne Kriterien für Deutschland erfüllen viele bulgarische 3 Sterne Hotels zum Großteil.

Eine grobe Übersicht der bulgarischen Sterne findet man hier.

Detaillierte Sterne Kriterien findet man bei Lex.BG

Bis 3 Sterne sind beispielsweise keine Zimmergrößen genannt, nur Größen für Studios, Wohnungen und Hotel-Wohnungen. Im ersten Link werden von 9 und 12m² gesprochen, was sehr klein wäre.

Eine Klimaanlage ist in Bulgarien in 3 Sterne Hotels nur in den öffentlichen Bereichen nötig und das auch nur, wenn das Hotel nach 2003 geplant wurde.

Individuell regelbare Klimaanlage in den Zimmer ist erst ab 4 Sterne vorgesehen, an keiner Stelle steht allerdings, dass diese kostenfrei angeboten werden muss. Auch ist erst ab 4 Sternen eine Zimmergröße genannt: 14,9m² für ein Einzelzimmer und 18,9m² für ein Doppelzimmer. Übrigens reicht für 4 Sterne eine einzige freie Steckdose im Zimmer. Auch hier ist nicht geregelt, ob diese nicht ein freier Steckplatz einer Mehrfachsteckdose sein kann.

Auch in Bulgarien gibt es für 3 Sterne die Vorgabe eines Telefons, sogar strenger als bei uns: mit der Wahl der „9“ muss die Rezeption erreicht werden. Auch ist für 3 Sterne noch das Vorhandensein eines Computers Pflicht. Daher stehen in vielen Hotels noch irgendwo Computer in der Ecke.

Daher sollte man vorsichtig sein, wenn man Bewertungen liest mit „niemals 4 Sterne“ oder ähnliches. Ebenso sollte man vorsichtig sein, solche Bewertungen zu verfassen. Die bulgarischen Kriterien für die Hotelsterne wird das Hotel sicher erfüllen und wird dies auch nachweisen können – somit kann solch eine Bewertung mit der nachweisbar falschen Aussage sehr teuer werden! Wer solche Bewertungen verfasst fällt leider unter die Kategorie – „große Klappe und keine Ahnung“.