Ich möchte versuchen diese Seite möglichst aktuell zu halten, denn für manche steht der Urlaub am Sonnenstrand dieses Jahr zum zweiten mal während des Auftretens des Coronavirus in Bulgarien an. Schon Mitte Mai 2021 sollten die ersten (Charter-)Flüge nach Varna und Burgas ab Deutschland starten. Der Coronavirus in Bulgarien, wichtig für bulgarische Staatsangehörige, Urlauber und Freunde des Landes. Ab Mitte Mai haben die Reiseveranstalter und Airlines die ersten Flüge ans schwarze Meer im Programm (bis auf ein paar Ausnahmen die fast das ganze Jahr fliegen). Leider war auch 2021 wie schon 2020 von Flugabsagen, Reisestornierungen u.ä. geprägt.
Chronoligische Daten und Fakten (soweit bekannt) zum Coronavirus in Bulgarien – neuste Meldungen zu Erst!
Ab Oktober 2021 erst einmal keine neuen Daten, außer diese betreffen 2022 wieder abgesagte / stornierte Flüge. Die vorerst letzte Meldung: Deutschland steht in Bulgarien nun auf der „roten Liste“. Somit ist die Einreise derzeit deutlich erschwert.
Deuschland wechselt von „grün“ auf „orange“.
ab 01.09.2021 wird Deutschland nicht mehr in der „grünen Liste“ geführt. Es erfolgt die Einordnung in „Orange“. Diese Änderung führt zu geänderten Einreisebedingungen. Mindestens 5% der Personen aus der „orangenen Liste“ werden bei Einreise auf Corona getestet – unabhängig von vorhandenen Impfausweisen, verpflichtenden Tests oder Genesenennachweisen. Diese sind zur Einreise weiterhin nötig. Quelle: BG-Covid-Portal (kann mit Chrome oder firefox Extension übersetzt werden)
Corona Zahlen steigen.
29.08.2021: seit der letzten Meldung von mir vor einem Monat hat sich die Zahl der aktiven Fälle bereits vervierfacht. Heute sind es 28245 aktive Fälle. 1004 neue Fälle sind dazugekommen. 297 Menschen liegen auf Intensivstationenen, womit diese nun fast erschöpft sind. In der Zwischenzeit sind 1.155.000 Menschen bereits zweimal geimpft. (das entspricht nur knapp 16% der Bevölkerung – wenn man von 7 Mio Menschen in Bulgarien ausgeht). Quelle: bnr.bg
30.07.2021: Die Corona Zahlen steigen wieder. Heute wurden 231 neue Fälle bekannt, 7882 aktive Fälle sind es bisher gesamt. Es wurden weniger als 1 Mio Menschen in Bulgarien bereits zweimal geimpft. Quelle: BNR.bg
Weitere Flugabsagen.
11.06.2021: Leider gibt es weitere Flugabsagen. Ab Stuttgart fliegt BUC erst ab 31.07. EW startet Montags am 26.07. (geplant). Auch von anderen Flughäfen sieht es bis auf Ausnahmen nicht besser aus. Erste Flüge ab München auch erst ab Ende Juli. Ab Dortmund fliegt Wizz-Air.
Auch 2021 wieder Flugabsagen.
01.04.2021: Leider kein Aprilscherz: Es wurden auch 2021 wieder Flüge abgesagt bzw. der Start nach Bulgarien verschoben. Flughafen Stuttgart hatte Flüge nach Burgas ab 22.05.21 im Flugplan, diese waren auch über die Anbieter buchbar. Nun starten die ersten Flüge mit BUC erst am 26.06.21. Auch in Hamburg und München starten die Flüge erst Ende Juni und in Düsseldorf Mitte Juni. Ende Mai, Anfang Juni gibt es derzeit Flüge von Berlin, Leipzig, Köln/Bonn und Hannover.
Bulgarien ist nun ein „Hochinzidenzgebiet“
19.03.2021: Bulgarien wird ab Sonntag, 21. März 2021 zum „Hochinzidenzgebiet„! Was bedeutet dies derzeit für die Wiedereinreise nach Deutschland? Es ist nicht nur die Einreiseanmeldung nötig, sondern auch ein max. 48 Stunden alter Test. Dazu kann bei der Rückreise aus einem „Hochinzidenzgebiet“ die Quarantäne nicht verkürzt werden. Nach Rückkehr muss man sich für 10 Tage in Quarantäne begeben. Unterschied zu einem „normalen Risikogebiet“: hier würde der Test nach Rückkehr ausreichen. Dazu könnte man bei einem „normalen Risikogebiet“ die Quarantäne auf 5 Tage verkürzen. Dies alles ist nun bei Rückreise aus Bulgarien (auch bei Reise über andere Länder!) nicht möglich. Schlimmer wäre nur noch die Rückreise aus einem „Virusvariantengebiet“. Hier wären es dann 14 Tage Quarantäne. Die Liste und Einstufungen der Länder zu den verschiedenen Risikogebieten gibt es beim RKI
1 Jahr Coronavirus in Bulgarien
06.03.2021: 1 Jahr Coronavirus in Bulgarien. Die Infektionszahlen sind in den letzten Tagen wieder gestiegen. Über 3000 neue Fälle innerhalb eines Tages. Knapp 285.000 Personen wurden geimpft. Wie die Sommersaison aussehen wird, kann bisher keiner voraussagen.
01.01.2021: Tag 300 und Erreichen der 200.000 Infektionen gesamt. Laut BNR.bg gibt es derzeit über 75.000 aktive bestätigte Infektionen. Und es „wurde bekannt, dass Bulgarien in Bezug auf die Krankheitshäufigkeit innerhalb der Europäischen Union momentan den 24. Platz belege; bei der Sterberate liege es jedoch an 3. Stelle, vergleicht man die Angaben der letzten 14 Tage.“ – Quelle BNR.bg
13.11.2020: Neue Beschränkungen ab 14.11.2020: es dürfen zwischen 13:30 und 16:30 nur noch Personen ab 65 Jahre in Lebensmittelgeschäften einkaufen. In Apotheken zusätzlich auch von 08:00 bis 10:00 Uhr.
12.11.2020: Tag 250 in Bulgarien: 3945 Neuinfektionen, 87.311 Fälle gesamt. Rekord von 915 genesenen an einem Tag (leider sind auch 47 Personen gestorben)
08.11.2020: 3839 neue Fälle, laut JHU seit Beginn 74.485 Fälle gesamt.
Flughafen Burgas richtet für 2021 ein PCR-Test Labor ein
06.11.2020 Radio Bulgaria meldet, dass der Flughafen Burgas für die Sommersaison 2021 ein Labor für PCR-Tests am Flughafen Burgas einrichten wird. Testergebnisse sollen elektronisch übermittelt werden und dann auch innerhalb 20 Minuten zur Verfügung stehen. Meldung vo bnr.bg
Risikogebiete erweitert, erst Bezirke dann ganz Bulgarien
01.11.2020: ab heute steht ganz Bulgarien auf der Liste der Risikogebiete beim RKI. Laut Radio Bulgaria belaufen sich die aktiven Fälle nun auf 31.520 Personen, darunter 1803 Neuinfektionen.
24.10.2020: neue Regionen auf der Risiko-Gebietsliste des RKI. Nach Blagoewgrad und Targowiste folgen nun auch die Bezirke Sofia, Rasgrad und Sliwen. Neue Fälle 1043 in 24 Stunden. Die Zahl der derzeit aktiven Fälle steigt auf 18.246
COVID-19 — bis Tag 200
23.09.2020: Tag 200. Die meisten neuen Fälle wurden aus Sofia (38), Burgas (35) und Stara Sagora (15) gemeldet. Insgesamt nun 19.280 positiv getestete Personen in Bulgarien (gesamt)
10.09.2020: Die Reiswarnung vom RKI betreffend Dobritsch wird aufgehoben. Tag 186
08.08.2020: Reisewarnung für Regionen am Goldstrand. Diese betrifft u.a. Blagoevgrad, Dobritsch und Varna. Erste Flüge und Pauschalreisen werden abgesagt. Siehe u.a. Radio Bulgaria. Tag 153
14.07.2020: Der Sommer verläuft derzeit mit wenigen postiven Fällen, +159 in den letzten 24 Stunden. Gesamt: 7411. Tag 129 in Bulgarien.
Maskenpflicht wieder eingeführt
22.06.2020: Die Maskenpflicht in geschlossenen, öffentlichen Räumen wird ab 23. Juni 2020 wieder eingeführt. Die Situation wird laufend neu bewertet. Quelle: Radio Bulgaria
16.06.2020: Über 60 Prozent der Hotels in Sonnen- und Goldstrand startklar für die Sommersaison. Das heisst es gibt Einschränkungen der Hotels, die öffnen. Es haben bereits mehrere Hotels am Sonnenstrand mitgeteilt, dieses Jahr nicht zu öffnen.
COVID-19 — Tag 100
15.06.2020 COVID-19, Tag 100 (daher einmal wieder ein paar Zahlen): in Bulgarien registrierte Covid-19-Infizierte: 3.290 Personen. Davon sind 1.386 aktiv, 1.730 wurden geheilt.
10.06.2020 Die ersten Flüge aus Deutschland nach Burgas starten am 27. Juni, bisher sind keine weiteren Verzögerungen bekannt. Allerdings fallen an einigen Flughäfen Verbindungen weg oder werden erst später als geplant aufgenommen.
04.06.2020 nützliche Informationen für Urlauber am schwarzen Meer.
19.05.2020. Restaurants sollen ab dem ersten Juli wieder öffnen berichtet Radio Bulgaria unter bnr.bg/de: „Ab dem 1. Juli sollen die gastronomischen Einrichtungen in Bulgarien auch in geschlossenen Räumen ihre Arbeit wieder aufnehmen.“
Strände ab 1. Juni freigegeben
11.05.2020 „Ab dem 1. Juni sind die Strände für Besuche geöffnet. Bis dahin wird auch die mobile Anwendung fertig sein, die anzeigen soll wo die Sonnenschirme und Sonnenliegen belegt sind, gab die Tourismusministerin Nikolina Angelkowa bekannt. Sie wies darauf hin, dass die Liegen und Schirme bis zu 50% billiger als in der vorangegangenen Sommersaison sein werden, aber nicht kostenlos.“ Quelle: bnr.bg/de
29.04.2020 TUI und derTour haben als erste beiden Reiseveranstalter Reisen außerhalb Deutschlands bis 14. Juni ausgesetzt. Die Reisen werden nach der neuen Reisewarnung nun nach und nach storniert. Somit wäre das Datum 17.06. bisher ein „möglicher“ Reisebeginn.
Erste Reisenden am 17. Juni?
28.04.2020: Bulgarien rechnet mit den ersten Reisenden aus Deutschland und Großbritannien am 17. Juni, am 23. Juni sollen die ersten tschechischen Urlauber eintreffen. Vorausgesetzt: Der Notstand wird nicht verlängert. Quelle: BNR.bg
23.04.2020 Bulgarien fordert in der Reisefrage von der EU eine Entscheidung, um doch noch eine verspätete Sommersaison zu haben. Dafür möchte die Ministerin für Tourismus auch die Visapflicht für türkische und russische Staatsbürger aufheben. Weitere Informationen dazu.
21.04.2020 Bulgarien meldet keine stornierten Buchungen nach dem 15. Juni und hat so die Hoffnung auf eine (wenn auch verspätete) Sommersaison. Quelle: BNR.bg
12.04.2020: Aktuelle Zahl der COVID-19 Fälle: 675 infizierte, davon sind 29 Personen gestorben. Der 12.04. ist der 36. COVID-19 Tag in Bulgarien.
10.04.2020: Reisestopp bis 13. Mai 2020 verhängt. Dies betrifft alle Reisen, sowohl von Bulgaren ins Ausland als auch die Reisen von Ausländern nach oder innerhalb Bulgariens. Ebenso ist der Inlandstourismus eingestellt. Meldung hier.
Verlängerung des Notstandes?
01.04.2020: Die bulgarische Regierung fordert, den Notstands bis zum 13. Mai zu verlängern. Siehe hier.
Quarantäne von Bansko aufgehoben
31.03.2020: Die Quarantäne von Bansko wurde aufgehoben. Die epidemiologischen Maßnahmen (die landesweit gelten) bleiben auch in Bansko in Kraft. An den Stadtausgängen bleiben die Kontrollpunkte ebenfalls bestehen.
29.03.2020: Einmal neue Zahlen: Infizierte: 346, davon in Sofia: 214. Gesamt 8 Todesfälle. Bulgarien teilt mit, dass der Verlauf in allen Altersgruppen „schwer“ verläuft. Siehe hier. Bulgarien verhängt Geldstrafen, in einem Fall 5000.- EUR für Personen, die sich nicht an die Quarantäne halten.
27.03.2020: Deutschland möchte Schutzkleidung aus Bulgarien kaufen.
Einreiseverbot
18.03.2020: Um 0:00 tritt ein Einreiseverbot in Kraft: „Ab 00:00 Uhr des 18.03.2020 wird zeitweilig die Einreise in das Hoheitsgebiet der Republik Bulgarien für Bürger folgender Länder verboten: China, Iran, Bangladesch, Indien, Malediven, Nepal, Sri Lanka, Spanien, Italien, Südkorea, Frankreich, Deutschland Niederlande, Schweiz, Großbritannien, und Nordirland.“ Für Bulgarien gilt: „Bei Ankunft verpflichtend: Temperaturmessung, Ausfüllen eines Formulars mit persönlichen Daten, häusliche Quarantäne für 14 Tage.“
Bansko unter Quarantäne!
17.03.2020: Bansko steht unter Quarantäne! Das bekannte Skigebiet wird von der Aussenwelt getrennt: Zutritt und Verlassen der Stadt sind verboten. Ausländer haben 24 Stunden Zeit Bansko zu verlassen. Die Zahl der bestätigten Fälle steigt auf 81.
15.03.2020: Bulgarien ist derzeit noch das europäische Land mit den wenigsten Fällen.
Der Ausnahmezustand
Ausnahmezustand wegen des Coronavirus in Bulgarien. Dieser wurde vorerst für einen Monat (somit bis 13. April) erklärt. Bulgarien ist somit das erste europäische Land, welches den Ausnahmezustand erklärt. Folglich können alle nicht für das Überleben nötige Betriebe geschlossen werden. Geöffnet bleiben dürfen unter anderem: Lebensmittelgeschäfte (Supermärkte); Apotheken; Tankstellen
13.03.2020: Bulgarien verhängt den Ausnahmezustand, nachdem am Vortag 16 neue bestätigte Fälle dazu gekommen sind. Der Coronavirus in Bulgarien – nun gibt es hier nur noch spoaridsch weitere Zahlen für interessierte Personen.
Das erste Todesopfer
11.03.2020: Das erste Todesopfer wird bekannt: die 66 Jährige, bei der der Coronavirus einen Tag zuvor bestätigt wurde. Bulgarien hat zu diesem Zeitpunkt 7 bestätigte Fälle.
10.03.2020: Zwei weitere Fälle werden aus Sofia bekannt: ein 74 jähriger Mann und seine 66 jährige Frau.
08.03.2020: Die ersten beiden Fälle aus Bulgarien werden bekannt: ein 27 jähriger Mann und eine 75 jährige Frau. Keiner der beiden hat eines der Risikogebiete besucht. Der „Patient 0“ bleibt in dem Fall unbekannt.