Da ich oft gefragt wurde wie das mit dem Geldwechsel in Bulgarien ist, hier ein paar Hinweise und Tipps (überarbeitet 07/2025):
Vorab – der EURO ist kein gesetzliches Zahlungsmittel in Bulgarien. Ob man damit bezahlen kann und passende Hinweise dazu befinden sich ganz unten. Da man ein gesetzliches Zahlungsmittel benötigt hier die Tipps, Fallen und Hinweise zum Geldwechsel am Sonnenstrand.
- kein Geld in Deutschland wechseln und mitnehmen. Das lohnt auf keinen Fall, da die Banken für die Devisenbeschaffung Gebühren erheben. Wie hoch diese Gebühren sind, erfahren Sie bei Ihrer Hausbank. Beispiel: Reisebank, hier ist der Kurs bei ca. 1,80 Lev pro 1 EUR. (Versandkosten bitte berücksichtigen – Bsp 1000 Lew kosten mit Versand 557,56 EUR, das entspricht einem Kurs von 1,79 ).
- kein Geld am Burgas Flughafen an der Wechselstube wechseln, der Kurs ist schlechter als normal! Der Kurs lag zuletzt bei 1,82.
- der alte Tipp: Postbank SparCard anlegen ist leider für den Geldwechsel hinfällig, da seit 2021 auch bei der SparCard im (EU-) Ausland Gebühren anfallen. Die 4 kostenfreien Bargeldabhebungen gibt es leider nicht mehr.
- Alternative zur SparCard ist eine Kreditkarte, die auch bei Umsätzen in Fremdwährung („Nicht Euro“) keine Gebühren erhebt. Hier aber bitte auf das Kleingedruckte achten. Es gibt Banken und Kreditkarten die in der EU nur bei Euro Umsätzen auf Gebühren verzichten! Ebenso gibt es Kreditkarten die bei Bargeldabhebungen Zinsen ab dem Auszahlungstag berechnen. (siehe ganz unten meine Anmerkungen. Dort befinden sich Beispiele)
- Geld entweder im Hotel (Kurs meist um 1 : 1,85 (teils sogar bis 1,92)) oder an einer Crown Wechselstube (ca. 1 : 1,90 – 1 : 1,92) wechseln. Leider findet man auf der Crown-Webseite nicht alle Wechselstuben in Nessebar und am Sonnenstrand. Alternative sind die Banken in Neu-Nessebar (siehe 6.).
- Geldwechsel in den Banken ist somit möglich, hier gibt es meistens den besten Kurs. Aber: man hat viel Bargeld dabei und muss eine Bank finden, die auch geöffnet hat. Wechseln bei der Post (Kurs unter 1,80) lohnt sich nicht. Zu den Banken: am „Cacao – Beach“ befindet sich eine kleine Filiale der Asset Bank, diese hat 2019 und 2020 für 1,95 gewechselt – ohne Gebühren. 2021 bis 2024 (Juni) lag der Kurs bei 1,93. Zwischen Kotva und Paradiso/FestaPanorama befindet sich ebenfalls eine Asset Bank, diese wechselt für 1,94 (Stand 06/2024). Anfang Juni 2025 war der Kurs dort bei 1,948, eine Woche später bei 1,93 (06/2025). Weitere Banken befinden sich in Neu-Nessebar in der Einkaufstrasse (u.a. eine UBB). Auf Höhe vom „Festa Panorama“ gibt es eine „Bullbank“ und beim „Mistral“ eine Raiffeisenbank (bisher habe ich bei beiden keinen Aushang mit Geldwechsel entdeckt). Auf der anderen Meeresseite von Neu-Nessebar findet man u.a. eine Fibank, eine Allianzbank und weitere. Leider alle ebenfalls ohne Aushang zum Geldwechsel. Bei Geldwechsel in der Bank ist der Personalausweis nötig. (indirekt gefährlich, da bei Verlust die Botschaft besucht werden muss)
- Achtung bei NoName Wechselstuben! Manche haben EUR als „SELL“ mit 1,95 ausgeschreiben, das heisst, dass die 100 EUR für 195 LEV verkaufen und nicht umgekehrt. Der eigentliche Wechseklkurs steht dann meistens hinter der Türe! (und ist deutlich schlechter). Diese „Masche“ ist vor allem in der Altstadt von Nessebar zu beobachten. (braune / beige Aufsteller)
- Achtung auch bei vielen „BUY“ 1,95 angeboten. Hier werden Gebühren bis zu 20% fällig. Ebenso Achtung mit Preisaufstellern mit Lücken oder Zahlendrehern. z.B. Sell 1,9556 und Buy entweder 1,_556 oder 1,5956. Gesehen: „Buy 1,95 – no commision“ leider steht ganz klein dabei „cheque“. Für Bargeld gab es an der Wechselstube nur 1,57! Somit unbedingt nach dem Kurs für Bargeld schauen oder fragen. (Siehe Beispiele unten, da habe ich 2 Fotos davon) – meist gelbe Aufsteller.
- der „normale“ Umrechnungskurs liegt bei 1 : 1,95583 (der selbe Kurs wie bei Umrechnung EUR zur DM, da die Währung LEV an die DM angepasst wurde!)
- Reiseschecks sind möglich, man sollte aber die Gebühren vorher klären. Das selbe gilt bei Geldabhebung per EC-Karte. Beides empfehle ich aufgrund der Kosten nicht.
- NICHT auf der Strasse wechseln! Entweder wird der Kurs umgedreht „2 EUR für 1 LEV“ oder man erhält die alten LEV Scheine die nicht mehr gültig sind! Dazu sollte man aufpassen, da man hier schnell in „Geldwäsche“ verwickelt werden kann.
- Bei Einsatz der Kreditkarte (oder auch der „normalen“ Bank/EC-Karte) gibt es zwei Fallen, die man beachten sollte: zum einen gibt es Banken / Automaten, die für die Geldabhebung eine Gebühr verlangen. Dieses wird angezeigt, den Vorgang kann man dann noch abbrechen. Eine Bank beim Mistral in Neu-Nessebar wollte über 6.- EUR Gebühren bei 400 LEVA Abhebung mit der VISA-Card. Das selbe auch bei den „Massenautomaten“ (siehe 13.) in den Strassen. Die zweite Falle: manche Automaten bieten eine „Umwandlung“ oder „Umrechnung“ an. Hier wird man überzeugt, dass eine Umrechnung in Euro erfolgen kann und das Konto mit Euro belastet wird. Entweder steht dann ein neuer Kurs oder eine neue Endsumme in Euro dabei. Das macht eine Bank Mitten in Nessebar und wohl auch die „Massenautomaten“. Der Kurs sinkt dann (bei der Bank) auf ca. 1,73! Wer 100 EURO abhebt, fährt besser, seiner Hausbank evtl, anfallende Gebühren zu bezahlen. Beide Fallen zusammen können den Kurs um ca. 15% verändern! 400 Leva sind normalerweise 204,52 EUR. Manche Banken aus DE machen da auch mal 206,xx draus. Zahlt man noch Gebühren ist man bei 210.- EUR, macht man dann noch die Umwandlung zahlt man ca. 235.- EUR. Dann hat man einen Kurs von 1,70. Daher mein Tipp: Umrechnung/Umwandlung auf keinen Fall durchführen.
- Die (gelb-blauen) „Massenautomaten“ in den Strassen: Den Namen nenne ich absichtlich nicht (Abmahngründe): hier werden sowohl Gebühren als auch ein Wechselkursaufschlag fällig. Es gibt einen Bericht über einen Automaten in Varna, der trotz „Abbruch“ das Geld (natürlich mit saftigen Gebühren) ausgespuckt hat. Gebühren an diesen Massenautomanten sind meistens 4,99 EUR Gebühr für die „Abhebung“ plus bis zu 13% Wechselkursaufschlag, das macht bei 100 EUR fast 18 EUR! Der Name mit dem enthaltenen „Euro“ versucht Vertrauen zu erwecken. 2024 sind die Automaten teilweise neu foliert, diese sind dann braun und haben die alten Farben nur ganz klein. Der Name mit „Euro“ steht kleiner darauf. (Wer Erfahrungen mit den Automaten hat, was den Abbruch angeht und auch die genaue Gebühr – gerne E-Mail senden!)
Meine persönliche Meinung zum Geldwechsel: kein Geld mit der EC-Karte abheben. Es kann in BG genau so wie in DE vorkommen, dass die Karte kopiert und der PIN ausgespäht wird. Oft wird diese dann nicht sofort verwendet sondern Monate später. Wenn das Konto zum Monatswechsel geräumt wird und dadurch Miete und Versicherung nicht abgebucht werden können, hat man nochmal zusätzlichen Ärger. Bis das Geld zurück ist, kann es einige Zeit dauern. Das selbe gilt auch bei Kreditkarten. Manche haben einen 5-stelligen Verfügungsrahmen, dieser muss erst einmal ausgeglichen werden.
Daher derzeit mein aktueller Tipp zum Geldwechsel: eine Kreditkarte nur für den Urlaub anlegen. Hierbei unbedingt darauf achten, dass auch Umsätze in Fremdwährungen gebührenfrei sind und dass man den Betrag auf einmal zurückzahlen kann (sonst fallen Zinsen mit über 10% an). Diese Kreditkarte am besten vom Institut auch begrenzen lassen und den Verfügungsrahmen heruntersetzen. So muss man vorübergehend keine großen Summen zwischenfinanzieren. Dazu bitte auch Punkt 12. oben beachten. Derzeit bieten unter anderem „barclays“ und „hanseatic bank“ kostenfreie Bargeldabhebung auch in Fremdwährung („Nicht EUR“) an. Auch hier gibt es eine kleine Falle: bei der „Genial Card“ der „hanseatic bank“ ist eine Abbuchung von 3% monatlich voreingestellt. Diese kann auf 100% geändert werden – über eine Mitteilung an die Bank am besten vor der Nutzung. Mit beiden Karten habe ich gute Erfahrungen gemacht. Weitere Alternative (01/2023 hinzugefügt): auch die „Bank Norwegian VISA“ Card gibt es ohne Gebühren und mit kostenlosem Bargeld in Fremdwährung weltweit. Auch mit dieser Karte habe ich sehr gute Erfahrungen und nutze diese nun selbst regelmässig. Weitere Karten ohne Gebühren bei Geldabhebung in Fremdwährung sind u.a. die Mastercard der TF-Bank (keine eigene Erfahrung, laut Webseite des Anbieters ebenfalls kostenfrei. Stand 04/2025).
kleiner genereller Hinweis: Da Bulgarien zur EU gehört sind Auslandseinsatzgebühren nicht zulässig. Was die Banken aber dürfen (und oft auch durchführen) sind Geldautomatengebühren (bis zu 10 EUR) sowie Fremdwährungsgebühren. Die drei oben genannten kostenfreien Kreditkarten verzichten darauf. Auch bei kostenpflichtigen Kreditkarten können Gebühren anfallen, ebenso bei Kreditkarten der Hausbanken. Hier sollte man sich auf jeden Fall vorher erkundigen. Es gibt leider auch Banken mit verschiedenen Bedingungen bei den Kreditkarten, hier sollte man auf jeden Fall nachfragen, welche Konditionen gelten.
weitere möglichen Kreditkarten als Empfehlung wären beispielsweise die Eurowings Kreditkarte Premium, hier werden 400 LEV für 204,52 EUR umgerechnet. Hier sind diverse Leistungen (Versicherungen, Sitzplatzreservierung usw.) enthalten. Weitere Alternative wenn man öfter mit TUI reist ist die TUI Card Gold: hier ist neben der Bargeldabhebung (geringer Aufschlag durch die Commerzbank) auch u.a. ein Reiseführer, eine kostenfreie Umbuchungsmöglichkeit, Versicherungen und teilweise mehr Freigepäck enthalten (Flüge mit TUI-fly). Der Aufschlag für Abhebung in Bulgarien findet sich erst nach etwas Suche bei der Commerzbank und ist minimal. Bei 400 Leva waren es knapp 2 EUR. Beide Karten sind aber mit einer jährlichen Gebühr.
Weiterer Hinweis zu Kreditkarten: unbedingt auf das Kleingedruckte achten! Es gibt eine kostenfreie Kreditkarte, bei der man bei Bargeldabhebung Zinsen ab dem Auszahlungstag bezahlen muss. Auch gibt es eine Kreditkarte, bei der man für Abhebungen unter 300 EUR eine Gebühr von 3,95 EUR zahlen muss. In Bulgarien erhält man an den meisten Automaten nur 400 Leva, somit knapp 204 EUR pro Auszahlung (und erreicht somit die nötigen 300 EUR nicht).
Katalog der bisherigen Banknoten von der bulgarischen Nationalbank gibt es übrigens HIER. Aktuelle Scheine findet man ab Seite 131. Wobei ich den 1 Leva Schein noch nie hatte und der 2 Leva Schein derzeit durch die 2 Leva Münze ersetzt wird. Beide gibt es in der Neuaflage der Scheine (im PDF nur Teilweise, vollständig:) auf der Webseite. Auch den 20 Leva Schein von 2005 auf Seite 139 habe ich noch nie gesehen. Ich kenne nur die 20 Leva von Seite 135 und 141.
Die 2 LEVA Banknoten werden seit 01.01.2021 aus dem Verkehr gezogen und sind nun kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr. Siehe BNR.bg
EURO-Einführung: nach neuen Informationen ist diese derzeit für den 1. Januar 2026 geplant (vorläufiger Plan). Der Planentwurf für die Euro Einführung soll demnächst vorliegen. Die alten Planungen der Euro Einführung zum 01.01.2024 oder 2025 sind somit hinfällig. Derzeit sieht der Plan eine nur 2-monatige Übergangsfrist vor. Der Umtausch von Leva ist dann ab Inkrafttreten (vermutlich 1.1.26) nur noch in Bulgarien tauschbar. Auch wäre im Sommer 2026 die Übergangsfrist abgelaufen – somit müssen Leva Zahlungen nicht mehr akzeptiert werden. Siehe u.a. ADAC
Beispiele für die o.g. „Fallen“


Der Euro (k)ein gesetzliches Zahlungsmittel?
In Bulgarien ist der EURO kein gesetzliches Zahlungsmittel. Somit ist ein Tausch auf jeden Fall nötig, außer man möchte sich außerhalb des Hotels nichts leisten und verlässt sich auf das vom Hotel angebotene AI. Es gibt zwar Geschäfte, die den Euro annehmen. Darunter diverse der kleineren Klamottenläden, auch in der Altstadt. Der Kurs schwankt aber massiv. Von 1:1,50 bis 1:2,00 gibt es fast alles. Meine persönliche Meinung zur Zahlung mit Euro: vermeiden und Geld wechseln. Bei Zahlung mit Euro kann einem mal schnell Geldwäsche oder Beihilfe zur Steuerhinterziehung unterstellt werden. Die Zahlung mit Euro wird erst mit der Euro Einführung legal – und das zieht sich mindestens bis Ende 2025.
Bei allen o.g. Angaben gilt: Ohne Gewähr! Die genauen Bedingungen (z.B. mehr Freigepäck bei der TUI Kredit Karte) finden Sie beim jeweiligen Anbieter. Hier lohnt es sich immer das Kleingedruckte zu lesen und nachzufragen. Das selbe gilt auch bei den anderen Kreditkarten, hier können sich die Bedingungen ändern. Bei der Anpassung der Webseite am 17.05.2025 wurden die Angaben nochmals geprüft, spätere Änderungen sind aber nicht ausgeschlossen.
Letzte Änderung 02.07.25: Änderung an den Kredikarten, zusätzliche Kreditkartenhinweise neu aufgenommen. Dazu neue Infos zur Euro-Einführung und kleinere Ergänzungen
Weitere Beiträge zum Artenschutz und zum Internetzugang.